Biographie
1939
Geboren in Olomouc, Tschechische Republik
1954-58
Kunstgewerbeschule in Uherske Hradiste
1958-64
Hochschule für angewandte Kunst in Prag
1964-68
Tätigkeit als freischaffende Textildesignerin
seit 1967
Tätigkeit als freischaffende Textilkünstlerin Realisierung großformatiger handgewebter Tapisserien auf Hoch- und Flachwebstühlen im eigenen Atelier in Prag .
Verwendung der Technik der Textilcollage im Atelier "Art Protis" in Brünn.
Arbeiten für private und öffentliche Sammlungen und öffentliche Repräsentationsräume.
Kunst am Bau
1987
Übersiedlung nach Deutschland.
Realisierung zahlreicher Arbeiten im Auftrag von Privatinvestoren, Gemeindezentren, Kirchen und Museen.
seit 1994
Atelierhaus in Wolframs-Eschenbach
seit 2006
Atelierhaus in Frankfurt
---------------------------------------
Einzelausstellungen
1972
Kunstverein Coburg
"Galerie der Gebrüder Capek" in Prag.
1973
Galerie "Zlatá lilie" in Prag
1975
Galerie "Zlatá lilie" in Prag.
1980
Galerie "Zlatá lilie" in Prag
1989
Villa Berberich in Bad Söckingen
1991
Jüdische Gemeinde Mannheim
1992
St. Josefskrankenhaus in Offenburg Schloß Glauchau
1994
Technisches Nationalmuseum in Prag.
Evangelisches Forum in München.
Kunstverein Mittleres Kinzigtal.
Eckardtskirche in Bielefeld-Sennestadt.
1997
Gemeindehaus in Nürnberg-St. Jobst
1999
Schloßgalerie im Erzbischofsschloß in Kremsier
2000
Evang.-Luth. Predigerseminar Nürnberg
2001
Haus Bethel Gunzenhausen
2002
Fachklinik Herzogenaurach
2005
Stiftskirche Stuttgart
Kirchenamt der EKD Hannover
2007
Galerie Smend Köln
2008
Evang. Stadtakademie Erlangen
2012
Galerie Orlovna Kremsier
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auswahl von Arbeiten im öffentlichen, privaten und kirchlichen Besitz
1972
Stadt Coburg
Stadt Vancouver
1974
Nuklearphysikalisches Institut in Prag
Palast von Schah Reza Pahlevi in Teheran
1980
Kloster Strahov in Prag
1983
Diakonisch-soziales Zentrum in Ahorn bei Coburg
1984
Internationales Kongreßzentrum in Prag
1987
Badisches Landesmuseum, Schloß Karlsruhe
1989
Staedler & Mars in Nürnberg
Mauritius Schule Ahorn b. Coburg
1990
Diakonisch-soziales Zentrum in Coburg
Dr.-Martin-Luther-Kirche in Creidlitz
1992
St. Lukas Kirche in Coburg
1993
Lutherkirche in Singen am Hohentwiel
1994
Schloß Craheim
Kreuzkirche in Bielefeld-Sennestadt
1995
Klinikum-Süd in Nürnberg
Georgskirche in Neustadt bei Coburg
1995-96
Sanatorium Hensoltshöhe in Gunzenhausen
1997
Evangelische Landeskirche in Hannover
1998
Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg
1999
Eckardskirche in Bielefeld-Sennestadt
Münster St. Jacob in Rothenburg ob der Tauber
2000
Gethsemanekirche Würzburg-Heuchelhof
2001
Stiftskirche Kaiserslautern
Kirche Weißenburg-Weimersheim
2002
Christuskirche Viechtach
Feierabendheim Hensoltshöhe
2003
Stadt Wolframs-Eschenbach
2004
Taufkapelle der Reformations-Kirche Nürnberg
2005
St. Jakobus und St. Johannes Kirche-Bretzfeld-Rappach
2007
Friedhofskapelle Büchelberg
2008
Diakonissen-Mutterhaus-Hensoltshöhe Gunzenhausen
Evang. Kirche Coburg-Scheuerfeld
St-Nicolai-Kirche Gifhorn
2010
Bonhoefer-Zentrum Singen
2013
Johanneskirche Goldbach