Kloster Strahov Prag – Nationales Kulturdenkmal

Das Prämonstraterkloster Strahov wurde vom Herzog Vladislav II. 1140-1143 in enger Zusammenarbeit mit dem Olmützer Bischof Heinrich Zdik auf dem Berg Strahov gegründet. Es liegt hoch über der Stadt zwischen der Prager Burg und Petrin. Im Jahre 1258 wurde es durch einen Brand zerstört, 1263 im gotischen Stil neu ausgebaut und in der Renaissance 1601 – 1605 umgebaut. Das Interieur bekam seine heutige Barockgestalt im 17. Jahrhundert, die prunkvolle malerische Ausstattung folgte in der Mitte des 18. Jahrhunderts.

Die zwei von mir entworfenen und angefertigten Tapisserien auf der Vorder- und Rückwand ersetzen die fehlenden Barockgobelins und ergänzen die malerische Ausstattung des Konzertsaals. Hierbei spielt die deutlich verbesserte Akustik durch die Anbringung der Textilbilder an den gegenüberliegenden Wänden des Saals eine wichtige Rolle.

Kloster Strahov Prag – Nationales Kulturdenkmal

Das Prämonstraterkloster Strahov wurde vom Herzog Vladislav II. 1140-1143 in enger Zusammenarbeit mit dem Olmützer Bischof Heinrich Zdik auf dem Berg Strahov gegründet. Es liegt hoch über der Stadt zwischen der Prager Burg und Petrin. Im Jahre 1258 wurde es durch einen Brand zerstört, 1263 im gotischen Stil neu ausgebaut und in der Renaissance 1601 – 1605 umgebaut. Das Interieur bekam seine heutige Barockgestalt im 17. Jahrhundert, die prunkvolle malerische Ausstattung folgte in der Mitte des 18. Jahrhunderts.

Die zwei von mir entworfenen und angefertigten Tapisserien auf der Vorder- und Rückwand ersetzen die fehlenden Barockgobelins und ergänzen die malerische Ausstattung des Konzertsaals. Hierbei spielt die deutlich verbesserte Akustik durch die Anbringung der Textilbilder an den gegenüberliegenden Wänden des Saals eine wichtige Rolle.